.png)
Ein Rückzugsort für die TVE-Talente
Auswärtige GREEN ACADEMY-Spieler finden im Plattendeck-Office zwischen Schule und Training Ruhe
Ein Rückzugsort für die TVE-Talente
Bildunterschrift:
TVE-Handball-Talente von der GREEN ACADEMY können ab sofort zwischen der Unterrichtszeit am Gymnasium Martinum und dem Handballtraining als Anlaufstelle das „Plattendeck-Office“, den Co-Working-Space von Create Oceans (links Geschäftsführer Richard Gervink), nutzen.
EV-Foto: Simon
15 Jungs, 15 Handballtalente, 15 Geschichten – und ein gemeinsamer Raum für all‘ das, was zwischen Schule und Training passiert. Das „Plattendeck-Office“, „Co-Working-Space“ der Werbeagentur Create Oceans an der Bahnhofstraße, wird ab sofort zum wichtigen Anlaufpunkt für die Nachwuchsspieler der GREEN ACADEMY des TV Emsdetten. In Kooperation mit dem Gymnasium Martinum soll dort eine kleine Oase entstehen – zum Lernen, zum Durchatmen, zum konzentrierten Arbeiten.
Das Angebot richtet sich an die Talente, die nicht in Emsdetten wohnen, aber das Gymnasium Martinum als Schule mit entsprechendem Leistungsschwerpunkt Handball besuchen. Training und Schulalltag sollen so besser miteinander verbunden werden. Der Bedarf ist gewachsen: Vor einem Jahr war nur ein GREEN ACADEMY-Spieler am Martinum, der nicht aus Emsdetten kam – inzwischen sind es sieben. Die Wege nach Hause – ob nach Münster, Neuenkirchen oder Greven – lohnen sich zwischen Unterricht und Nachmittagseinheit nicht. Und in der Schule „nur herumhängen“, wie Finn Filusch aus Münster es nennt, sei oft keine Lösung.
„Es ist schön. Weil man merkt, dass an einen gedacht wird“, sagt Ole Deupmann aus Neuenkirchen, der seit diesem Schuljahr am Martinum ist. So wie auch Bennet Schur aus Greven, der ergänzt: „Solche Möglichkeiten gibt es nicht an jeder Schule. Das ist schon etwas Besonderes.“ Denn auch wenn es im Martinum Aufenthaltsräume gibt –richtig konzentriert lernen könne man dort nicht immer.
Der Co-Working-Space hingegen bietet die nötige Ruhe. „Es ist ein Ort mit guter Atmosphäre. Wer will, kann hier Hausaufgaben machen, lernen oder einfach mal ankommen“, erklärt Stefan Lesch. Der Martinum-Lehrer gleichzeitig TVE-Koordinator und damit Bindeglied zwischen Schule und Verein. Geöffnet ist der Raum montags bis freitags von 8 und 17 Uhr – nicht nur für TVE-Talente, sondern grundsätzlich für alle Schüler. Vorrangig profitieren aber die Sportler aus der GREEN ACADEMY.
Die Entstehung des Angebots ist kein Zufall: Create Oceans ist langjähriger Partner des TVE und arbeitet seit über einem Jahr eng mit Martinum Media, der Schul-Mediengruppe des Martinums, zusammen. Geschäftsführer Richard Gervink erklärt: „Mit Stefan Lesch sind wir regelmäßig im Austausch. Da lag es irgendwann auf der Hand, unsere Räume zur Verfügung zu stellen.“
Zuvor hatten viele der Talente bereits das Albert-Heitjans-Haus als Rückzugsort genutzt – dort gebe es jedoch vor allem eine Küche. Und weniger geeignete Möglichkeiten zum konzentrierten Lernen. Das Plattendeck-Office ergänzt das Angebot nun um genau diesen Baustein.
Was sich wie eine Kleinigkeit anhört, ist in Wahrheit ein Mosaikstein auf dem Weg zur Professionalisierung. Der TV Emsdetten ist seit Mai offizieller Landesstützpunkt NRW für Handball – die Anforderungen steigen, ebenso wie die Verantwortung gegenüber den Talenten.
Der Co-Working-Space ist ein Beispiel dafür, wie Schule, Verein und Wirtschaft gemeinsam an zukunftsgerichteten Lösungen arbeiten.
Text und Bild: Emsdettener Volkszeitung